Form follows Function
Themengebiet: Webdesign / User Experience
Form: Gestaltungsprinzip
Abgrenzung: Setzt Funktionalität vor Ästhetik, im Gegensatz zu rein künstlerischem Design
Definition:
„Form follows Function“ ist ein Gestaltungsgrundsatz, der besagt, dass das Aussehen einer Website immer von ihrer Funktion bestimmt sein sollte. Statt Design als Selbstzweck zu verstehen, werden Nutzerführung, Conversion-Logik und technische Performance zur Basis der Gestaltung. Im Webdesign bedeutet das: Jede visuelle Entscheidung dient einem messbaren Ziel – sei es Orientierung, Interaktion oder Conversion.
Typische Anwendungsbereiche:
- UX/UI-Design von Websites
- Conversion-optimierte Landingpages
- App- und Portalentwicklung
Wirkung:
Websites nach diesem Prinzip überzeugen nicht nur visuell, sondern performen auch messbar besser: geringere Absprungraten, mehr Conversions, höhere Nutzerzufriedenheit.