Agenda-Setting
Themengebiet: PR-Strategie / Medienmanagement
Form: Strategische Themensetzung
Abgrenzung: Im Unterschied zur klassischen PR proaktive Steuerung öffentlicher Diskussionen
Definition:
Agenda-Setting bezeichnet die gezielte Platzierung von Themen in der öffentlichen Diskussion, um Wahrnehmung und Aufmerksamkeit in eine gewünschte Richtung zu lenken. Unternehmen oder Organisationen nutzen diesen Ansatz, um über Medienarbeit Trends mitzugestalten und eigene Positionen in gesellschaftlichen oder branchenspezifischen Diskursen zu verankern.
Typische Anwendungsbereiche:
- Positionierung in Fach- und Wirtschaftsmedien
- Meinungsführerschaft in Branchendebatten
- Krisenkommunikation und Reputationssteuerung
Wirkung:
Wer Agenda-Setting beherrscht, bestimmt nicht nur mit, welche Themen diskutiert werden – sondern auch, wie sie wahrgenommen werden.